Berechnung Fußbodenheizung
Schnellauslegung einer Fußbodenheizung im Bestand nach Verfahren A und B
So schnell kann es gehen: Mit praxisnahen Vorgaben kommen Sie schnell zum Ergebnis

Danfoss Online Seminare
Online Seminare für den SHK-Fachmann
Wollen Sie der Erste sein, der auf dem neuesten Stand ist ?
Effiziente News
Hier finden Sie Informationen zu den Themen Heizungstechnik, Anlagenhydraulik und Komponenten sowie Berichte zum Thema Energie rund um das "System Haus"
-
27.04.2022 | up-date - Berechnung für eine Fußbodenheizung im Bestand
=> zum Berechnungsprogramm Das neue up-date - für den Nachweis des hydraulischen Abgleichs - erfüllt die ... > weiterlesen -
02.04.2022 | FAQ Der rote Faden
FAQ Block 2: Der rote Faden Dies ist der zweite Block meiner neuen FAQ Serie. Anschließend folgt noch der Block "Software" mit hoffentlich für Sie spannenden Fragen ... > weiterlesen -
14.03.2022 | Sofortmaßnahmen zum Energiesparen
Sofortmaßnahmen Die aktuelle Situation zeigt uns: Jetzt brauchen wir schnelle Lösungen - kostengünstig und effektiv. Die obenstehende Grafik zeigt uns: Der Heizungssektor ... > weiterlesen -
07.02.2022 | FAQ Systemverständnis
FAQ Block 1: Systemverständnis Dies ist der erste Block meiner neuen FAQ Serie. Anschließend folgen noch die Blöcke "Der rote Faden" und "Software" mit ... > weiterlesen -
20.12.2021 | Die Neue DanBasic 7
Die neue Version der DanBasic ist ab sofort verfügbar! Mit der Version 7.0 steht Ihnen ab sofort das TOP Tool für den hydraulischen Abgleich von bestehenden ... > weiterlesen -
13.09.2021 | Fachartikel Fußbodenheizung im Bestand
Fachartikel Fußbodenheizung im Bestand Ein wirklich spannendes Thema, dass mich in den letzen Jahren immer mehr beschäftigt hat. Wie "bewerte" ich eine ... > weiterlesen -
19.08.2021 | Berechnungsbeispiel Doppelhaushälfte
Beispielanlage Heizungsanierung Doppelhaushälfte Nach vielen Webinaren zum Thema hydraulischer Abgleich (Theorie, Praxis, Berechnung und Nachweis) kommt immer wieder die ... > weiterlesen -
24.06.2021 | Klimaschutz-Sofortprogramm 2022
Klimaschutz Sofortprogramm (KSP 2022) Das Bundeskabinett hat ein Sofortprogramm für den Klimaschutz auf den Weg gebracht. Das Programm hat ein Volumen von acht Milliarden Euro. Mit ... > weiterlesen -
18.02.2021 | Planungshandbuch 2021
Das neue Planungshandbuch 2021 Die Planung von HVAC-Systemen (HLK) ist nicht ganz einfach. Viele Faktoren müssen berücksichtigt werden, bevor die endgültige Entscheidung über die ... > weiterlesen -
06.01.2021 | Leitfaden 2021
DER Leitfaden für den hydraulischen Abgleich Kein Regelwerk mit über 100 Seiten, kein Lesebuch, kein Fachchinesisch: Sachlich, logisch und verständlich! Oft habe ich mich ... > weiterlesen

Grundfos Themenspezial
Hocheffizienzpumpen
Neben Öl oder Gas verbraucht eine Heizung Strom für die Pumpe, die den Heizkreislauf in Gang hält. Alte Pumpen sind oft Stromfresser und zählen zum alten Eisen.
Dass sich der Austausch alter, ineffizienter Heizungspumpen lohnt, hat sich unter Hausbesitzern inzwischen herumgesprochen. Herkömmliche Umwälzpumpen verbrauchen zwischen 40 und 100 Watt Strom. Bei einer Hocheffizienzpumpe sind es nur 6 bis 20 Watt. Optional ist bei kleineren Anlagen ein hydraulischen Abgleich ohne großen Aufwand möglich!
Machen Sie mit und sparen auch Sie bis zu 80 % Antriebsenergie!