Hydraulischer Abgleich - Berechnungswerkzeuge
Einleitung
Hier finden Sie die "Werkzeuge" die sie benötigen, um die gesuchten Einstellwerte der Anlagenkomponenten zu ermittelnden. Ziel ist die Berechnung und Dokumentation der Einstellwerte. Dies ist die Voraussetzung für die Abnahme der Anlage und die erfolgreiche Durchführung des hydraulischen Abgleichs.
- Danfoss Datenscheibe: "Hydraulischer Abgleich im Bestand" incl. Anwendungsbeispiel und Dokumentation.
- Installer APP: Die neue APP zur einfachen und schnellen Ermittlung der Voreinstellwerte (RA-N, RA-UN, RA-DV). Mit Fühlerauswahl und Projektverwaltung.
- Software DanBasic 7. Werkzeug zur Ermittlung der raumweisen Heizlast, der Auslegung von Heizkörpern, Thermostatventilen und Strangarmaturen. Inkl. Systemoptimierung (Übertemperatur/Heizkurve und Differenzdruck). Weitere Module: Fußbodenheizung im Bestand (neues Modul) und Einrohrheizung.
- AB-QM Schnellauslegung: Ermittlung der Voreinstellung für den notwendigen Massenstrom
- Schnellauslegung Fußbodenheizung im Bestand: Berechnung der Massenströme je Heizkreis über praxisgerechte Vorgabewerte.
Zum Datenschieber und DanBasic finden Sie auch auf der Danfoss WebSite (heating.danfoss.de) im Bereich download umfassende Informationen. Dort kann auch die CD DanBasic im downloadbereich heruntergeladen (jetzt inkl. Ausdruck Bauteilkennwerte für die KfW) werden.
Zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs für die KfW-/BAFA Förderung finden sie hier das benötigte VdZ Formular (Einzelmaßnahme)
Zur Diskussion: Mein Dokument zur Bestätigung des hydraulischen Abgleichs durch den Fachhandwerker. Zwar schon älter, aber ich den denke dieses Papier ist viel übersichtlicher und informativer, da es die Rahmenbedingungen viel besser darstellt.
(Bestätigung hydraulischer Abgleich, eigenes Formular)