Das letzte Glied der Systembetrachtung

Die Wärmeerzeugung

Sind die Tage des alten Kessels wirklich gezählt oder tut er es noch ein Weilchen? Was können Sie sparen? Welche Alternativen gibt es? Sollen fossile oder regenerative Energien zum Einsatz kommen? Passt der neue Wärmerzeuger überhaupt zum vorhandenen Verteilsystem? Benötige ich ev. einen Pufferspeicher? Wie muss die Regelung am Wärmeerzeuger eingestellt werden? Welche Daten werden benötigt, damit die Komponenten überhaupt optimal aufeinander abgestimmt werden können?

Zu diesem Thema könnte man ein Buch schreiben. Aber drei Punkte sind mir an dieser Stelle wichtig:

  • Ohne eine Systemanalyse (Gebäudehülle, Heizlast je Raum, Wärmeverteilung, Wärmeerzeugung) und eine anschließende Einstellung der Komponenten bzw. Parameter (Pumpe, Armaturen, Systemtemperaturen) wird keine (sanierte) Anlage aus energetischer Sicht zufriedenstellend laufen. 
  • Stellen Sie sich die Frage, ob Sie auf fosslile Brennstoffe (Gas oder Öl) oder regenerative Energien setzen. Ich sehe hier in der Masse nur das Gas-Brennwertgerät (in Kombination mit einer Radiatorenheizung) oder eine Wärmepumpe (in Kombination mit einer Fußboden/Flächenheizung).
  • Reduzieren Sie im Bestand die spezifische Heizlast bzw. den spezifischen Heizwärmebedarf mind. auf das Niveau der ENEV 2014 / KfW 55 / Niedrigenergiehaus (max. 40-45 W/m2 bzw. 50 KWh/a) durch eine Verbesserung des Wärmeschutzes (Isolierung) und den Einbau einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Nach diesen aus energetischer Sicht zwingend erforderlichen Maßnahmen stellt sich nicht mehr die Frage nach der besten Technik, sondern welcher Wärmeerzeuger das beste Preis-/Leistungsverhältnis liefert.

Der letzte Punkt gilt natürlich auch für den Neubau, da kann man es noch besser machen. Mein Konzept in Theorie UND Praxis finden Sie hier (Wissenbox - Mein Energiesparhaus)

Erstmal ein Tipp zum Lesen: Welche Heizung ist die beste: Für den ersten Überblick ein Vergleich der Systeme. Lesen Sie hier .... oder diese Entscheidungshilfe ein Dokument von co2-online.