
Danfoss Icon
Modernste Fußbodenheizungsregelung
Durch einen automatischen Abgleich reduziert das System die Aktivierungsdauer für kürzere Leitungen und kleinere Räume und priorisiert längere Rohre/größere Räume. Damit optimieren Sie gerade in Kombination mit Nasssystemen und hoher Trägheit die Wärmeverteilung.
Jetzt in der BEG
Die Heizungsoptimierung und der hydraulische Abgleich
AKTUELLE Meldung (Stand 12/2020): Eine Förderung zur Optimierung der Heizung wird es auch in 2021 weiter geben! Die Förderquote beträgt jetzt 20%. Gefördert wird die Optimierung von Heizungsanlagen, die älter als 2 Jahre sind.
Mindestens sind durchzuführen: Der hydraulische Abgleich nach Verfahren A, Verfahren B ist zulässig. Hier ein Auszug der förderfähigen Maßnahmen:
- Der hydraulische Abgleich der Heizungsanlage (Verfahren A oder B)
- Der Austausch von Heizkörpern (tv < 60°C) mit dem Ziel der Systemtemperaturreduzierung (geht nur mit Verfahren B!)
- Der Einbau/Austausch voreinstellbarer Thermostatventile
- Der Einbau von Differenzdruckreglern
- Der Austausch von Heizungspumpen sowie die Anpassung der Pumpenleistung
- Maßnahmen zur Absenkung der Rücklauftemperatur bei Gebäudenetzen
- die Dämmung von Rohrleitungen
- der Einbau von Flächenheizungen, von Niedertemperaturheizkörpern und
- von Wärmespeichern im Gebäude oder gebäudenah (auf dem Gebäudegrundstück)
- Mess-, Steuer- und Regelungstechniken und Smart-Metering-Systeme
Hier das Infoblatt über die förderfähigen Maßnahmen und Leistungen (siehe Kapitel 4.11 und 5).
Die FAQ des BMWi zum BEG
Gefördert werden weiterhin folgende Komponenten inkl. der Installation durch einen Fachmann. Zur besseren Übersicht liefere ich Ihnen gleich die Beispiele für die geeigneten Produkte.
- A. Voreinstellbare Thermostatventile (RA-N, RA-UN, RA-DV, oder neue Ventileinsätze)
- B. Einzelraumtemperaturregler (z.B für Fußbodenheizung Danfoss Link)
- C. Strangventile (z. B in Zweirohranlagen ASV-PV, ASV-BD, AB-PM)
- D. Technik zur Volumenstromregelung (z.B. in Einrohranlagen AB-QM, AB-QT)
- E. Separate Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik und Benutzerinterfaces (Danfoss Link)
- F. Pufferspeicher
- G. Professionell erledigte Einstellung der Heizkurve (Berechnung mit DanBasic)
Programmende Heizungsoptimierung zum 31.12.2020 !!!
Aber .... die "Inhalte" sind nach meinem aktuellen Wissensstand mit den Anforderungen der BEG Heizungsoptimierung identisch!
Der neue Leitfaden 2021 für den hydraulischen Abgleich
Damit es bei beim Nachweis für Fördermaßnahmen keine "Überraschung" gibt und der Kunde sich anschließend auch über ein funktionierendes System freuen kann -> Zum Leitfaden